Über mich

 

 

 

Bevor Sie mir Ihr Vertrauen schenken und meine Hundeschule besuchen, möchten Sie sicher wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

 

Mein Name ist Manuela Bürgin – geboren wurde ich 1967 in Laufenburg. Nach der Schule machte ich eine kaufmännische Ausbildung.

 

Als ich 11 Jahre alt war bekamen wir unseren ersten Hund. Es war eine Cockerspaniel-Hündin mit dem Namen Jacky, sie begleitete uns viele Jahre.

Mit 21 bekam ich meinen ersten eigenen Hund, einen Rottweiler-Dt.-Schäferhund-Mischling. Danach hatte ich aus beruflichen Gründen einige Jahre keinen Hund mehr.

Im Jahr 2001 zog dann Gismo, ein Pointer-Mischling, bei uns ein. Es dauerte nicht lange und es kam die Mischlings-Hündin Ruspa dazu. Es gab nie Probleme. Als dann im März 2oo6 Dino, ein Dt.-Doggen-Mischling, bei uns einzog änderte sich alles. Mir war sehr schnell klar, dass ich mir Hilfe suchen musste.

 

So kam ich über meinen eigenen schwierigen Hund dazu, mich mit der Ausbildung von Hunden zu befassen.

 

Auf der Suche nach einer gewaltfreien Erziehungsmethode kam ich auf Fachleute, bei denen ich Seminare und Vorträge besuchte.

So lernte ich auch die Hundetrainerin und Tierschützerin Christiane Rohn kennen. Ihre Arbeit mit Hunden und ihre Philosophie haben mich sofort überzeugt.

Mir war klar, ich möchte DOGSENSE Trainerin werden.

 

2009 eröffnete ich dann meine eigene Hundeschule.

 

 

 

 

 

 

 

Fortbildungen

 

 

 

 

  • Trainerausbildung nach  DOGSENSE

                                                           by Christiane Rohn

 

 

  • Christiane Rohn  -  DOGSENSE

Hundetrainerin, Tierschützerin und Buchautorin

↳ Das Verhalten des Hundes

↳ Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehung

↳ Die Sprache des Hundes

↳ Motivationsformen

↳ Intelligenz- und Konzentrationsförderung

↳ Aggressionsformen und Ursachen

↳ Einschätzung und Umgang

    mit gefährlichen Hunden

↳ Diensthundeausbildung

↳ Lernformen

↳ Die Arbeit mit Tierheimhunden

↳ Spiele zur Förderung des Selbstbewusstseins

↳ Stress und seine Folgen

↳ Welpen - Entwicklungsphasen und

    rassespezifische Eigenschaften

↳ Teamarbeit = Spaß, Kreativität und Perfektion

↳ Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten

↳ Das Jagdverhalten von Haushunden

↳ Therapie- und Besuchshunde

 

 

 

  • Uwe Friedrich Hundetrainer

↳ Führbarkeit in schwierigen Situationen

 

 

 

  • Mirjam Cordt – Hundetrainerin und Buchautorin

         ↳ TTEAM/Tellington-Touch

↳ Herdenschutzhunde

 

  • Thomas Achim Schoke – Hundetrainer und Buchautor

↳ Herdenschutzhunde

 

 

  • Joachim Leidhold – Dipl. Biologe 

↳ Grundlagen zum Ausdrucksverhalten von

    Hunden + Wölfen

 

 

  • Martina Scholz – Hundetrainerin und Co-Autorin

↳ Grundkenntnisse über die Ethologie des Hundes

↳ Körpersprache, Stimme und Motivation beim

    Training

 

 

  • Martina Albert – Tierpsychologische Beraterin

↳ Equipment wie Halti, Clicker, Disc,

       Sprühhalsbänder, Pfeife usw.

 

 

  • Clarissa v. Reinhardt  

animal learn – Hundetrainerin und Buchautorin

↳ Tierpsychologische Grundlagen

↳ Beschwichtigungssignale und Stress

↳ Das Aggressionsverhalten des Hundes

↳ Das unerwünschte Jagdverhalten

 

 

  • Martin Rütter – Hundetrainer

↳ Körpersprache und Kommunikation

 

 

  • Sabine Neumann – Hundetrainerin und Buchautorin

↳ Equipment

↳ Tierheimhunde

 

 

  • Claudia Finke – Hundetrainerin

         ↳ Die Ausbildung von Jagdhunden

 

 

  • Dr. Michael Lehner

Tierarzt in der Tierklinik Teisendorf

↳ Erste Hilfe für Hunde

 

 

 

 

Internationales Hundesymposium

Aschau

 

  • Anders Hallgren

↳ Stress, Angst und Aggression

↳ Beurteilung gefährlicher Hunde

 

  • Maria Hense

↳ Hyperaktivität bei Hunden

 

  • Christina Sondermann & Maria Hense

↳ Spielespaß im Gruppentraining

 

  • Ray Coppinger

↳ Ursprüngliche Rassen werden zu Arbeitslinien,

    Haushunden und Showtieren

 

  • Viviane Theby

↳ Kopfarbeit für Hund und Mensch

 

 

 

 

 

 

Auch in Zukunft werde ich an Fortbildungen teilnehmen

um immer auf dem neusten Stand zu sein.